• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Griechische Nudeln

    17. April 2023 by Sina Leave a Comment

    • Pinterest
    • Facebook
    Griechische Nudeln auf einem weißen Teller mit einer Gabel und einem Text Overlay

    Griechische Nudeln mit Kalamata Oliven und veganem Feta sind das perfekte Wohlfühlgericht. Dieser Nudelauflauf ist voller mediterraner Aromen und auch bei Kindern ein echter Hit! Und das Rezept ist super einfach und in nur 30 Minuten fertig!

    Griechische Nudeln auf einem weißen Teller mit einer Gabel

    Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet 

    Ich liebe Kritharaki Nudeln und auch bei unseren Zwillingen kommen sie super an. Sie nennen sie "Kindernudeln", weil sie so klein sind und fast schon wie große Reiskörner aussehen. In Italien nennt man sie auch "Risoni" und in Amerika sind sie als "Orzo" bekannt. 

    Die griechischen Nudeln gab es bei uns in der letzten Zeit sehr häufig. Und vor allem in Kombination mit veganem Hack, Oliven, Paprika und veganem Feta ist es so ein richtig tolles Wohlfühlgericht und unglaublich lecker!

    Das Rezept ist super einfach und eignet sich daher auch hervorragend für stressige Tage unter der Woche. Insgesamt benötigt ihr für die Zubereitung nur 30 Minuten. 

    Ich finde es toll, dass die Kritharaki Nudeln direkt in einer Kombination aus Gemüsebrühe, Dosentomaten, Zwiebeln und Knoblauch sowie mediterranen Gewürzen gekocht werden. Auf diese Weise nehmen sie die Aromen super gut auf und schmecken sehr intensiv.

    Vor dem Backen habe ich separat angebratenes veganes Hack, Paprika und Oliven hinzugefügt. Um das Ganze abzurunden, habe ich den Auflauf mit veganem Feta bestreut. So lecker!

    Was ihr für das Rezept benötigt:

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte

    • Kritharaki  – eine Nudelsorte aus Hartweizengrieß, die wie große Reiskörner aussieht. Sie ist in Italien auch als Risoni und in den USA als Orzo bekannt. Sie hat eine kurze Kochzeit und ist perfekt für dieses Rezept!
    • Paprika – ich habe eine rote und eine gelbe Paprika verwendet.
    • Zwiebel - eine rote Zwiebel.
    • Knoblauch
    • Dosentomaten - stückige Tomaten. 
    • Gewürze - getrockneter Oregano, Basilikum, edelsüßes Paprikapulver, Salz und schwarzer Pfeffer.
    • Gemüsebrühe
    • Tomatenmark
    • Veganes Hack – verwendet eure Lieblingsmarke. Es sollte kein "rohes" veganes Hack sein, da dieses eine deutlich längere Zubereitungszeit hat. 
    • Oliven - ich habe Kalamata-Oliven aus dem Biomarkt verwendet. Sie sind sehr groß und haben eine dickfleischige Konsistenz. 
    • Veganer Feta – verwendet eure Lieblingsmarke.
    • Petersilie - frisch gehackt.

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Den Knoblauch und die rote Zwiebel fein hacken.

    2. Schritt: Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel 2-3 Minuten oder bis sie glasig ist anschwitzen. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Anschließend die Gewürze und das Tomatenmark hinzugeben. Gut umrühren und eine weitere Minute anbraten. 

    3. Schritt: Dann die Kritharaki Nudeln, die Gemüsebrühe und die stückigen Tomaten hinzugeben.

    4. Schritt: Zum Kochen bringen. Dann bei schwacher Hitze etwa 6 Minuten garen, bis die Kritharaki die gesamte Flüssigkeit aufgesogen haben und weich sind. Dabei sehr oft umrühren, damit die Nudeln nicht am Boden des Topfes anhaften. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe zugeben.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Die Paprika würfeln. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 

    6. Schritt: In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das vegane Hack knusprig anbraten. Die gewürfelte Paprika hinzugeben und von Anfang an mitbraten. 

    7./8. Schritt: Sobald die Nudeln fertig sind in eine Auflaufform geben. Anschließend das vegane Hack, die Paprika und die Oliven dazugeben und alles gut vermischen. Den veganen Feta mit den Händen zerkrümeln und über dem Nudelauflauf verteilen. 

    9. Schritt: Den Auflauf in den Backofen stellen und die Grillfunktion einschalten. Den veganen Feta einige Minuten schmelzen und leicht bräunen lassen. Dabei aufpassen, dass der Auflauf nicht zu dunkel wird. 

    Rezeptnotizen

    • Ich habe für dieses Rezept veganen Feta aus dem Supermarkt verwendet. Man findet ihn mittlerweile in allen gut sortierten Supermärkten. Alternativ kann man auch selbstgemachten Feta aus Tofu verwenden. Er schmilzt nicht, aber die griechischen Nudeln werden trotzdem super lecker sein. Ihr könnt ihn entweder darüber bröseln oder die Würfel unterrühren. 
    • Wer kein Fan von veganen Fleischalternativen ist, kann anstelle des veganen Hacks Linsen aus der Dose oder Kidneybohnen verwenden. Ich verwende für das Rezept sehr gerne die Kombination aus veganem Hack und gekochten braunen Linsen als zusätzliche pflanzliche Eiweißquelle. 

    griechischer Nudelauflauf in einer weißen Aufflaufform auf einem Holzbrett

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange halten sich die griechischen Nudeln?

    In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, halten sie 4-5 Tage.

    Wie wärmt man Reste am besten auf?

    Ich find es am einfachsten sie in der Mikrowelle aufzuwärmen. Wenn ihr viele Reste habt und diese noch in der Auflaufform sind, könnt ihr diese auch in den Ofen stellen. Erwärmt die Reste bei 180 °C (vorgeheizt) für etwa 5 Minuten.

    Kann man Reste einfrieren?

    Ja, man kann sie einfrieren. Allerdings können die Nudeln nach dem Auftauen etwas weich sein.

    Weitere leckere Rezepte:

    • Risoni Salat 
    • Griechischer Nudelsalat
    • Griechischer Salat 
    • Vegane Spaghetti Bolognese
    • Tomatensoße aus frischen Tomaten 

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmecken die griechischen Nudeln genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    Griechische Nudeln auf einem weißen Teller mit einer Gabel

    Griechische Nudeln

    Griechische Nudeln mit Kalamata Oliven und veganem Feta sind das perfekte Wohlfühlgericht. Dieser Nudelauflauf ist voller mediterraner Aromen und auch bei Kindern ein echter Hit! Und das Rezept ist super einfach und in nur 30 Minuten fertig!
    5 from 1 vote
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Hauptgericht
    Keyword: griechische Nudeln, Kritharaki
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 20 Minuten Min.
    Portionen: 4 Portionen
    Kalorien: 376kcal
    Autor: Sina

    Zutaten

    • 1 rote Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 300 g Kritharaki Nudeln
    • 360 ml Gemüsebrühe
    • 1 Dose stückige Tomaten (eine 400 g Dose)
    • 2 Teelöffel Tomatenmark
    • 1 Teelöffel Oregano
    • 1 Teelöffel Basilikum
    • 1/2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
    • 1 rote Paprika
    • 1 gelbe Paprika
    • 1 Packung veganes Hack
    • 180 g Kalamata Oliven
    • Salz
    • Pfeffer
    • 150 g veganer Feta

    Anleitungen

    • Den Knoblauch und die rote Zwiebel fein hacken.
    • Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel 2-3 Minuten oder bis sie glasig ist anschwitzen. Dann den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Anschließend die Gewürze und das Tomatenmark hinzugeben. Gut umrühren und eine weitere Minute anbraten. 
    • Dann die Kritharaki Nudeln, die Gemüsebrühe und die stückigen Tomaten hinzugeben.
    • Zum Kochen bringen. Dann bei schwacher Hitze etwa 6 Minuten garen, bis die Kritharaki die gesamte Flüssigkeit aufgesogen haben und weich sind. Dabei sehr oft umrühren, damit die Nudeln nicht am Boden des Topfes anhaften. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe zugeben.
    • Die Paprika würfeln. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 
    • In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das vegane Hack knusprig anbraten. Die gewürfelte Paprika hinzugeben und von Anfang an mitbraten. 
    • Sobald die Nudeln fertig sind in eine Auflaufform geben. Anschließend das vegane Hack, die Paprika und die Oliven dazugeben und alles gut vermischen. Den veganen Feta mit den Händen zerkrümeln und über dem Nudelauflauf verteilen. 
    • Den Auflauf in den Backofen stellen und die Grillfunktion einschalten. Den veganen Feta einige Minuten schmelzen und leicht bräunen lassen. Dabei aufpassen, dass der Auflauf nicht zu dunkel wird. 

    Notizen

    • Ich habe für dieses Rezept veganen Feta aus dem Supermarkt verwendet. Man findet ihn mittlerweile in allen gut sortierten Supermärkten. Alternativ kann man auch selbstgemachten Feta aus Tofu verwenden. Er schmilzt nicht, aber die griechischen Nudeln werden trotzdem super lecker sein. Ihr könnt ihn entweder darüber bröseln oder die Würfel unterrühren. 
    • Wer kein Fan von veganen Fleischalternativen ist, kann anstelle des veganen Hacks Linsen aus der Dose oder Kidneybohnen verwenden. Ich verwende für das Rezept sehr gerne die Kombination aus veganem Hack und gekochten braunen Linsen als zusätzliche pflanzliche Eiweißquelle. 

    Nährwerte

    Calories: 376kcal | Carbohydrates: 65g | Protein: 11g | Fat: 8g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 5g | Sodium: 1071mg | Potassium: 362mg | Fiber: 5g | Sugar: 6g | Vitamin A: 1384IU | Vitamin C: 95mg | Calcium: 56mg | Iron: 2mg
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

     

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum