• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Vegan Heaven
  • Home
  • Rezepte
    • Rezept-Index
    • Rezepte von A-Z
  • Kontakt
    • Über mich
    • Presse & PR
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
  • Über mich
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Spaghetti Auflauf

    23. Februar 2023 by Sina Leave a Comment

    • Pinterest
    • Facebook
    Spaghetti Auflauf in einer weißen Auflaufform mit einem Text Overlay

    Dieser Spaghetti Auflauf ist das ultimative Wohlfühlgericht für die ganze Familie! Er ist super lecker, gesund, herzhaft und komplett vegan.

    Spaghetti Auflauf in einer weißen Auflaufform auf einem Holzbrett

    Warum ihr das Rezept ausprobieren solltet 

    Dieser vegane Spaghetti Auflauf ist definitiv eines unserer Lieblingsrezepte! Er ist super reichhaltig, sättigend und voller Geschmack und pflanzlichem Eiweiß. Wir können einfach nicht genug davon bekommen!

    Wie bei den meisten Aufläufen dauert die Zubereitung eine Weile. Aber es ist ein tolles Rezept zum Vorbereiten. Normalerweise bereite ich alles am Vorabend zu, damit ich es nur noch in den Ofen schieben muss, wenn alle hungrig sind.

    Für die Sauce habe ich Sojagranulat verwendet. Es ist eine vegane Fleischalternative auf Sojabasis, die sich perfekt für vegane Bolognese-Sauce eignet. Sojagranulat, auch texturiertes Soja genannt, ist sehr reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen und lässt sich leicht zubereiten.

    Außerdem habe ich für die Sauce eine Kombination aus Karotten, Sellerie, Tomatenmark, Rotwein und italienischen Kräutern verwendet. Anschließend habe ich dann noch Kirschtomaten und Erbsen hinzugefügt und alles in einer Auflaufform geschichtet.

    Zwischen den einzelnen Schichten aus Spaghetti und Sauce habe ich noch etwas vegane Crème fraîche verstrichen. Und natürlich habe ich den Auflauf mit veganem geriebenem Käse bestreut. So bekommt er eine schön knusprige Kruste. 

    Die Bolognese-Sauce ist super herzhaft und man merkt kaum, dass sie vegan ist. Sie hat einfach den perfekten Biss. Vor dem Servieren bestreue ich den Auflauf gerne noch mit frischem Basilikum. 

    Was ihr für das Rezept benötigt

    die Zutaten, die man für dieses Rezept benötigt auf einer Marmorplatte

    • Spaghetti – verwendet Vollkornspaghetti für eine gesündere Version.
    • Karotte
    • Sellerie
    • Zwiebel & Knoblauch
    • Texturiertes Soja/ Sojagranulat – eine vegane Fleischalternative auf Sojabasis, die reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen ist. Man kauft sie getrocknet und sie muss vor der Zubereitung in kochendem Wasser oder Gemüsebrühe eingeweicht werden (ungefähr 10 Minuten). Anschließend kann sie wie Hackfleisch verarbeitet werden. Man findet Sojagranulat in gut sortierten Supermärkten, im Drogeriemarkt, Bioladen und Reformhaus. 
    • Tomatenmark
    • Rotwein
    • Italienische Gewürze - Oregano und Basilikum.
    • Sojasauce
    • Gemüsebrühenpulver oder -paste – ich empfehle entweder Bio-Gemüsebrühenpulver oder meine selbstgemachte Paste für Gemüsebrühe.
    • Salz & Pfeffer
    • Erbsen – ich habe gefrorene Erbsen verwendet.
    • Kirschtomaten
    • Vegane Crème fraîche - aus dem Supermarkt. 
    • Veganer geriebener Käse – verwendet eure Lieblingsmarke. Der vegane Käse sollte gut schmelzen.

    Wie man das Rezept zubereitet 

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    1. Schritt: Spaghetti nach Packungsangabe zubereiten. Anschließend das Sojagranulat ebenfalls gemäß den Anweisungen auf der Packung zubereiten. In der Regel muss man es etwa 10 Minuten in kochendem Wasser (zum Beispiel aus dem Wasserkocher) einweichen. Ich verwende gerne Gemüsebrühe anstelle von Wasser für mehr Geschmack.

    2. Schritt: Das eingeweichte Sojagranulat abgießen. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und das Sojahack bei starker Hitze 5 Minuten anbraten. Dabei regelmäßig umrühren.

    3. Schritt: In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie fein hacken. Die Zwiebel hinzugeben, gut umrühren und  3 Minuten lang anbraten.

    4. Schritt: Dann Knoblauch, Karotte und Sellerie dazugeben und weitere 5 Minuten anbraten.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    5. Schritt: Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren. 2 Minuten anbraten (immer noch bei starker Hitze).

    6. Schritt: Anschließend alles mit dem Rotwein ablöschen. 2 Minuten einköcheln lassen. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    7. Schritt: Dann die stückigen Tomaten, die Sojasauce und die Gewürze hinzugeben. Gut umrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    8. Schritt: Die Kirschtomaten halbieren. Zusammen mit den gefrorenen Erbsen zur Sauce geben. Gut umrühren.

    eine Collage aus vier Fotos, die die Zubereitung dieses Rezepts zeigen

    9. Schritt: Anschließend alles in einer Auflaufform schichten. Zuerst etwas Sauce in der Auflaufform verteilen, sodass der Boden bedeckt ist. Dann Spaghetti und mehr Sauce hinzufügen. 

    10. Schritt: Leicht verrühren und 3 Esslöffel vegane Crème fraîche darauf verteilen. Anschließend eine weitere Schicht Sauce und mehr Spaghetti hinzugeben. Mit Sauce und etwas mehr Crème fraîche abschließen.

    11. Schritt: Mit veganem Käse bestreuen.

    12. Schritt: 20-25 Minuten bei 200 °C backen bis der vegane Käse geschmolzen und die Oberfläche etwas knusprig ist.

    Rezeptnotizen

    • Wer auf Soja allergisch reagiert oder es generell meidet, kann den Spaghetti Auflauf auch mit meiner Linsenbolognese zubereiten. 
    • Ich habe für dieses Rezept gekaufte vegane Crème fraîche auf Sojabasis verwendet. Ihr könnt stattdessen aber auch eine selbstgemachte Variante mit Seidentofu oder Cashewkernen verwenden.
    • Ich mag dieses Rezept am liebsten mit Spaghetti, aber ihr könnt natürlich auch andere Nudelformen wie Spirelli oder Penne benutzen. 

    ein Teller mit überbackenen Spaghetti mit Bolognese mit einer Auflaufform im Hintergrund

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange hält dieser Spaghetti Auflauf?

    In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält er sich 3-4 Tage.

    Kann man ihn einfrieren?

    Ja, man kann ihn einfrieren. Die Auflaufform mit zwei Lagen Alufolie abdecken. Anschließend kann man den Auflauf bis zu 3 Monaten einfrieren.

    Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und am nächsten Tag für 25 Minuten bei 200 °C überbacken. 

    Kann man das Rezept glutenfrei zubereiten?

    Ja, ihr könnt das Gericht ganz einfach glutenfrei zubereiten, indem ihr glutenfreie Spaghetti und anstelle von Sojasauce Tamari verwendet. 

    Weitere leckere Rezepte: 

    • Brokkoli-Nudel-Auflauf
    • Gnocchi Auflauf
    • Reisauflauf mit Brokkoli 
    • Kartoffelauflauf
    • Mexikanischer Reisauflauf

    Ich freue mich von euch zu hören!

    Ich hoffe euch schmeckt der Spaghetti Auflauf genauso gut wie uns! 

    Wenn ihr das Rezept ausprobiert, lasst mir einen Kommentar oder eine Sternen-Bewertung hier. Darüber freue ich mich immer!

    Euch gefallen meine Rezepte und ihr wollt mehr sehen? Dann folgt mir doch auf Facebook, Instagram und Pinterest!

    Sina 

    Spaghetti Auflauf

    Dieser Spaghetti Auflauf ist das ultimative Wohlfühlgericht für die ganze Familie! Er ist super lecker, gesund, herzhaft und komplett vegan.
    5 from 1 vote
    Drucken Pin Rate
    Gericht: Hauptgericht
    Küche: Deutsch
    Keyword: Spaghetti Auflauf
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten Min.
    Zubereitungszeit: 55 Minuten Min.
    Portionen: 6 Portionen
    Kalorien: 404kcal
    Autor: Sina

    Zutaten

    • 400 g Spaghetti
    • 100 g Sojagranulat
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 3 Esslöffel Tomatenmark
    • 60 ml trockener Rotwein
    • 2 Karotten, fein gewürfelt
    • 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
    • 2 Dosen stückige Tomaten
    • 250 ml Gemüsebrühe
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 2 Teelöffel getrockneter Basilikum
    • 1 Teelöffel Sojasauce
    • Salz
    • Pfeffer
    • Chiliflocken
    • 160 g gefrorene Erbsen
    • 250 g Kirschtomaten, halbiert
    • 6 Esslöffel vegane Crème fraîche
    • 80 g veganer geriebener Käse
    • frischer Basilikum, zum Bestreuen

    Anleitungen

    • Spaghetti nach Packungsangabe zubereiten. Anschließend das Sojagranulat ebenfalls gemäß den Anweisungen auf der Packung zubereiten. In der Regel muss man es etwa 10 Minuten in kochendem Wasser (zum Beispiel aus dem Wasserkocher) einweichen. Ich verwende gerne Gemüsebrühe anstelle von Wasser für mehr Geschmack.
    • Das eingeweichte Sojagranulat abgießen. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und das Sojahack bei starker Hitze 5 Minuten anbraten. Dabei regelmäßig umrühren.
    • In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie fein hacken. Die Zwiebel hinzugeben, gut umrühren und  3 Minuten lang anbraten.
    • Dann Knoblauch, Karotte und Sellerie dazugeben und weitere 5 Minuten anbraten.
    • Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren. 2 Minuten anbraten (immer noch bei starker Hitze).
    • Anschließend alles mit dem Rotwein ablöschen. 2 Minuten einköcheln lassen. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Dann die stückigen Tomaten, die Sojasauce und die Gewürze hinzugeben. Gut umrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Die Kirschtomaten halbieren. Zusammen mit den gefrorenen Erbsen zur Sauce geben. Gut umrühren.
    • Anschließend alles in der Auflaufform schichten. Zuerst etwas Sauce in der Auflaufform verteilen, sodass der Boden bedeckt ist. Dann Spaghetti und mehr Sauce hinzufügen. 
    • Leicht verrühren und 3 Esslöffel vegane Crème fraîche darauf verteilen. Anschließend eine weitere Schicht Sauce und mehr Spaghetti hinzugeben. Mit Sauce und etwas mehr Crème fraîche abschließen.
    • Mit veganem Käse bestreuen.
    • 20-25 Minuten bei 200 °C backen bis der vegane Käse geschmolzen und die Oberfläche etwas knusprig ist.

    Notizen

    • Wer auf Soja allergisch reagiert oder es generell meidet, kann den Spaghetti Auflauf auch mit meiner Linsenbolognese zubereiten. 
    • Ich habe für dieses Rezept gekaufte vegane Crème fraîche auf Sojabasis verwendet. Ihr könnt stattdessen aber auch eine selbstgemachte Variante mit Seidentofu oder Cashewkernen verwenden.
    • Ich mag dieses Rezept am liebsten mit Spaghetti, aber ihr könnt natürlich auch andere Nudelformen wie Spirelli oder Penne benutzen.

     

    Nährwerte

    Calories: 404kcal | Carbohydrates: 69g | Protein: 19g | Fat: 4g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 0.1g | Sodium: 345mg | Potassium: 433mg | Fiber: 8g | Sugar: 9g | Vitamin A: 3909IU | Vitamin C: 23mg | Calcium: 111mg | Iron: 4mg
    Tried this recipe?Mention @_veganheaven_ or tag #veganheaven!
    Rate the recipe!If you like this recipe, please leave a good rating! This will help other readers.

     

    Mehr Rezepte

    • ein grauer Teller mit Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen auf einem Holzbrett mit frischem Koriander neben dem Teller
      Nudeln mit Paprika und schwarzen Bohnen
    • Fajitas in Tortilla Wraps auf einem Holzbrett mit Limetten und Avocado daneben
      Fajitas
    • eine weiß blaue Schale mit Hirsebrei mit einem Löffel auf einem weißen Teller
      Hirsebrei
    • Quesadilla mit Buffalo Jackfruit

    Reader Interactions

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Primary Sidebar

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    Sina-Veganheaven

    Hi, mein Name ist Sina - schön, dass du hier bist! Auf meinem Blog findest du viele einfache vegane Rezepte für den Alltag. Viel Spaß beim Lesen!

    Mehr von meinen veganen Rezepten findest du auf veganheaven.org!

    Lieblingsrezepte

    • Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
      Vegane Chicken Wings aus Blumenkohl
    • Spaghetti mit Bean Balls
      Spaghetti mit Bean Balls
    • Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
      Veganer Käsekuchen mit Himbeeren
    • Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
      Veganes Kichererbsen Curry mit Kartoffeln
    • Vegane One Pot Pasta (Asian Style)
      One Pot Pasta - super cremig und lecker!
    • Vegane Zimtschnecken mit Apfel
      Vegane Zimtschnecken mit Apfel

    Grillrezepte

    • Sechs gegrillte Gemüsespieße auf einem weißen Servierteller bestreut mit frischen Kräutern
      Gemüsespieße
    • Bohnen-Burger Rezept & Gartenparty mit Geschirr von LEONARDO (leonardoglas)
      Bohnen-Burger Rezept
    • Veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel mit Holzlöffel
      Veganer Kartoffelsalat
    • eine Hand, die ein Stück Brot in eine Schüssel tunkt
      Datteldip Thermomix
    • zwei Grillspieße mit Ananas und Tofu auf einem grauen Teller mit einer Gabel auf einem Holzbrett
      Grillspieße mit Tofu und Ananas
    • Mais Salsa in einer weißen Schüssel auf einem weißen Holzbrett mit Koriander und Limetten im Hintergrund
      Salsa Rezept mit Mais

    Copyright © 2025 by Vegan Heaven · Datenschutz · Impressum